home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Meyer Weltgeschichte Band 1: Vorgeschichte - Frühe Hochkulturen
-
- Die Ackerbauern vom Nil (24.6.88)
-
- Charakteristisch für ägyptische Geschichte:
- Selbstgenügsamkeit, Einheitlichkeit, Statik ->
- nur geringe Einflüsse von auβen, keine hegemonialen Bestrebungen
-
- Grundlage des ägyptischen Lebens: der Nil, nur Umgebung des Nils
- fruchtbar, durch Wüsten (Westen, Osten), 1.Nilkatarakt (Süden) von
- Auβenwelt abgeschlossen, Suez-Landenge leicht zu kontrollieren, durch
- Regenfälle im äthiopischen Hochland (ab Juni) steigt Nil -> ab Mitte
- Juni, September höchster Stand ->Überschwemmungen ("kemi": schwarzes
- Land), danach sinkt Nil bis April, Abgaben nach Wasserhöhe (->Ernte)
- berechnet ->Nilstandsmesser, Ägypter Mischung aus semitischen,
- hamitischen und berberischen Stämmen, ab 8 Jtsd. v Chr. - 4 Jtsd
- Domestizierung von Esel, Rind und Schwein (<- Rückgang der Gletscher)
-
- 2 Reiche: Unterägypten (Norden, lebhaft, dynamisch)
- Oberägypten (Süden, verschlossen, provinziell)
-
-
- Legende von Einigung in vorgeschichtlicher Zeit, doch geschichtlicher
- Einigungsversuch erst unter Skorpion, gelungen unter Narnes (Menes ?)
- (Schminkpalette)
-
- Quellen für heute:
- - Köngslisten des Manetho (für Ptolemäus II (285-246) -> 31 Dynastien
- - Historien d. Herodot, Flavius Josephus, Julius Africanus, Eusebius,
- - Königslisten von Abydos, Sakkarus, Karnak
- Ägyptisches Jahr: 1. Kalender 365 Tage (12*30 + 5 Tage, 30 = 3*10 ->
- 36 Dekane seit 2100 v. Chr.)
- 2 Natenjahr (?) nach Siriusanfang ->einige genaue Daten
- Manetho:
- ->31 Dynastien (nach Residenz und Herrschaftbereich, nicht
- Geschlecht)
- -Altes, Mittleres, Neues Reich + Zwischenzeiten,
- -Geschichte insbesonderes Altägyptens einheitlich (Ggs. Indus,
- Mesopotamien, China)
- -Pharao Mittelpunkt -> über Volk weiβ man nur wenig, auch über
- Pharaonen zu enig (doch unter ihnen kein Alexander, Augustus,
- Marc Aurel, aber auch kein Kambyses, Nero),
- -Pharao gottgleich (->nur Kontakt mit Verwandten) ->Privileg der
- Wiederauferstehung (konnte weitergegeben werden), waren meist
- gute Verwalter, die für Einheit verantwortlich waren, diese
- bedroht vor allem durch lok. Vorsteher der Gauen, die Nomarchen
-
- 1. - 2. Dynastie: (ca 200 Jahre):
- -König von Thinis (->thinitische Zeit) residierten in Memphis
- -Narmes oder Nachfolger Hor Aha Manethos Menes
- 2. Dynastie:
- -Zeit der Konsolidierung, des Kampfes um Einheit (vor allem gegen
- innere Widerstände -> Heiratspolitik, Verteidigung der Grenzen,
- unter Seth Peribren und Hor Seth Charechemuis zerbrochen),
- Ausbildung der ägyptischen Kultur, Baukunst (s. Groβgräber v.
- Sakkara, kaum Rundplastik, Kolossalfigur)
- 3. Dynastie:
- - mit 2 verwandt
- - Dojosers Frau seine Halbschwester,
- - Nebka (2650 - 2632)
- - Djoser (-2613)
- - Djoser Teti (-2603)
- - Chaba (-2603)
- - Huni (-2580)
- -Djoser lieβ durch Imhotep erstes Bauwerk ganz in Stein bauen,
- Totenkomples bei Sakkara, sechstufige Pyramide, 3.Dynastie Zeit
- des Friedens, des Wohlstands <- 30.000 Gefäβe in Djosers Grab
- - 4. Dynastie
- - Bauherrn der Pyramiden von Giseh
- - Snofru (-2553)
- - Cheops (-2530)
- - Radjedef-Dedefre (-2522)
- - Chephren - 2496
- - Bicheris (-2489)
- - Mykerinos (-2471)
- - Schepserkaf (-2467)
- -Snofru wahrscheinlich Son des Huni, unternahm Expedition ins
- südl. Afrika -> 7000 Gefangene, 20000 ?), Libyen, Sinai (-
- >Zedernholz), Snofrus erste Pyramide hatte Knick, kultureller
- Aufstieg (in Kultkammer farbige Bilder, "zivilisierter"), Cheops
- lieβ gröβte Pyramide (ca. 100.000 Arbeiter) + Tempel bauen ->
- Zeit wirtschaftlichen Wohlstands,
- -Seit Radjedef Pharao "Sohn des Re",
- -Chephren baute Pyramide + Sphinx (Hor-em-achet = Verkünder der
- Wahrheit),
- - Mykerinos starb unerwartet (vor Beendigung d. Baus der Pyramide),
- -Mit Schapserskaf Niedergang d. Idee des Pharaos als Gott
- - 5 Dynastie (9 Pharaonen):
- - Nach Wirren 5. Dynastie aus On (Heliopolis im heutigen Kairo),
- Sonnenkult,
- - Userkaf (2465-2458)
- - Sahure (-2446)
- - Neferikare (-2427)
- - Schepserkare (-2420)
- - Neferefre (-2419)
- - Neuserre (-2396)
- - Menkauhor (-2388)
- - Isesi(-2360)
- - Unas (-2327)
- -Sahure legte Grabstätten von Abu Sir an (->Feldzug gegen Libyen,
- Expedition n. Syrien, Sinai, Punt (Somalia),
- - Unas lieβ Pyramide von Sakkara mit Pyramidentexten ausstatten
- (doch Texte ledier zerstört)
- -6. Dynastie:
- - Zeit des Niedergangs
- - Teti (-2296)
- - Userkare (-2281)
- - Pepi I (-2261)
- - Merienne I (-2251)
- - Pepi II (-2161)
- - Merienne II (-2160)
- - Teti baute Pyramiden bei Sakkara, gewalts. Tod, danach Wirren, -
- Pepi I und Merienne I fingen an, sich Provinzadel zu beugen,
- - Pepi II längste Regierungszeit der Weltgeschichte (90, 94 Jahre)
- - unter ihm Zerfall der Macht des Pharaos,
- -Stärkung der Nomarchen, Vernachlässigung der
- Gemeinschafts-aufgaben, Kriege untereinander -> wirtschaftl.
- Niedergang, alte Ordnung umgestürzt (Verwaltung,
- Lebensmittelprod. Gräber geplündert ->Demokratisierung des
- Totenglaubens (-> Osiriskult)
- Osiriskult (Osiris beurteilt Leben der Menschen, unabhängig vom Stand
- -> Auferstehung nicht Privileg des Pharaos), Skeptizismus in Literatur
- (Harfnerlieder, Gespräch Lebensmüden mit Seele),
- nach Anhiemsaf II, Königin Nitakaris, dann Interregnum (ca 7.
- Dynastie),
- 8. Dynastie;
- - sehr viele Könige in kurzer Zeit)
- - Ende der Vorherrschaft von Memphis
- 9. und 10. Dynastie aus Herakleopolis (Mittelägypten),
- daneben in Oberägypten Fürsten von Theben (11. Dynastie), diese
- besiegten Könige von Herakleopolis ->Ende des Alten Reichs, Erste
- Zwischenzeit
-
- Verwaltung
- ==========
- -Nomarch (ägyptisch adj-mer) Vorsteher der Provinz, direkt König
- untertan, Leiter d. Kanalbuas, verantwortl. Gerichtswesen und
- Zählungen
- -tjaty Wesir Leiter der Zentralverwaltung, war Oberster Richter,
- verantwortlich für Schatz- und Vorratskammer, Hofdienster,
- öffentliche Arbeiten,
- - 2 Schatzkammern (urspr. Rotes Haus <-> Oberägypten, Weiβes Haus
- <-> Unterägypten, im alten Reich schon Vereinigung -> Doppeltes
- Weiβes Haus)
- -Vorratskammern dezentralisiert ->schnelles Regieren möglich,
- also Schreiber für Korrespondenz wichtig, geschrieben wird auf
- Papyrusfasern, doch sehr empfindlich ->nur wenige Aufzeichnungen,
- Schreiber groβes gesellschaftl. Ansehen, sowohl Bauernsöhne als
- auch Söhne der >Mittelschicht wurden Schreiber
- - Grundlage des Lebens war der Ackerbau, zunächst gehörte der
- ganze Boden dem Pharao, der ihn nur verlieh, seit der 3.,4.
- Dynastie wurde er jedoch auch (z.T. erblich) verschenkt, auβerdem
- Privilegien wie Steuerfreiheit vergeben -> insbesondere Tempel
- wurden reich
-
- Religion
- ========
-
- - Totenkult zunächst mit Religion verbunden, später selbständig,
- Religion sehr kompliziert, sehr viele Lokalgottheiten, relig.
- Hauptzentrum On (=Heliopolis):
- - Neunheit (=Amun (Urgott) ->Luftgott Schu (Gott der
- Feuchtigkeit), Tefnut ->Erdgott Geb und Himmelsgöttin Nut ->Isis
- (Göttin Fruchtbarkeit) + Osiris ->Falkengott Horus (wurde König
- Ägyptens), Seth und Nephtys + Sonnengott Re (seit 4.,5. Dynastie
- On), Schöpfereigenschaft,
- -Memphis Regierungshauptstadt -> Gott der Handwerker Ptah (->Kult
- d. Apisstiers), + Göttin der Heilkunst Sachmet, nefertem
- Fruchtbarkeitsgöttin, Soka, Triaden (Ptah, Sachmet, Nefertem),
- (Ptah, Sokan, Osiris) ,...
- -Abydos Hauptkultstätte für Osiris (<- Herrscher über Toten), auch
- Grabstätte für König, Glaube: KÖnig wird nach Tod zu Osiris,
- dessen Sohn Horus zu neuem König
- -Dendera: Hothor Schutzgöttin der Liebe, Ihi Gott der Musik, Sohn
- von Hothor und Horus
- -Theben: Kultort des Amun, seit 11. Dynastie Theben Hauptstadt ->
- Amun-Re Reichsgott
- -Idfu: Hauptort des Horus, Legende vom Streit zwischen Horus und
- Rebell Seth
- -Totenkult: Tod durch Wüste dauernd vor Augen, Glauben an Osiris
- (Osiris zunächst von Bruder Seth getötet, dann durch Isis
- wiederauferweckt) Anubis wiegt Herz eines jeden Menschen, Thet
- verkündet Urteil, entweder neues Leben oder von "Fresserin"
- aufgefressen, Auswirkungen auf Altes Testament, Hellenistische
- Welt (die andeten sich ägypt. Görrern zu, um Prädestination ihrer
- Gottheiten zu entgehen)
-
- Mittleres Reich
- ===============
-
- -Theban. Fürsten der 11. Dynastie schafften zunächst nach Chaos
- der Zwischenzeit Ordnung, durch ungeschickte innenpolit.
- Maβnahmen wieder Wirren,
- -Wesir Amenemhet deer letze theban. Pahao,
- -Mentuhotep III (1998 - 1991) einigte Land, wurde selbst Pharao
- -Amenemhet I (1991 - 1961) -> 12. Dynastie, Beginn des Mittleren
- Reichs, Zeit des Friedens , Reichsgott Amun, Hauptstadt Itjitowi,
- Rückbesinnung auf alte Ordnung (erste Pflich des Volkes =
- Pflichterfüllung gegen Pharao) -> neuer Absolutismus) aber
- Widerstpuch zu Individualismus des Ende des Alten Reichs ->
- -Konflikte, Menschjagden, Flucht der Bauern (->Erzählung der
- Sinuhe),
- -Sohn Sesostris I regierte seit 21. Regierungsjahr mit
- -Amenemhet I ermordet, Expansion in 12. Dynastie bis 2.
- Nilkatararakt, Syrien (unter Sesostris III (1878 - 1840)),
- Handelsbeziehungen zu Syrien (mit Amenemhet II (1929 - 1895),
- Kultivierung von Faijum unter Amenemhet III (1842 - 1797),
- Zerfall unter Amenemhet IV (1797 - 1790) und Schwester Sobeknofru
- (1790-1786) <- letze aus 12. Dynastie
- -Danach wieder Wirren (13. Dynastie: 43 Könige in 130 Jahren) ->
- Abfall Unterägyptens (dort 14. Dynastie) , alle regierten von
- Hjtowi
- - Viele Unterschiede in der Verwaltung zum Alten Reich: 2 Wesire
- (für Ober- und Unterägypten), Trennung von Privatpersonen und
- Amtsträgern (selbst bei Pharao -> Trennung von Privatbesitz und
- Besitz des Staates), keine Tempelvorsteher mehr, Stärkung der
- zentralmacht (selbst kl. Prozesse von Wesir entschieden),
- Kontrollgremien (Bürgermeister <-> Kollegium) -> neuer
- Absolutismus,
- -Menschen der Totenstädte standen auβerhalb des Staates -> Gefahr
-
- - Nach 13. Dynastie 2 Zwischenzeit <-> Herrschaft der Hyksos
- (Semiten, evtl. Churriter)
- -Hyksos besiegte Ägypten, durch überlegenes Kampftechnik (leichte
- Streitwagen von Pferden gezogen), Ägypten muβte den Tribut
- zahlen, Hyksos paβt sich schnell ägypt. Lebensweise an, Aufstand
- d. Ägypten ging von Theben aus, Kamase gegen Hyksosherrscher
- Apophis, Sohn Amosis besiegte diesen dann-> Amosis I gründet 18.
- Dynastie -> Neues Reich
-
-
-